Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist nicht nur die “Nachwuchsorganisation” für den Betriebsrat. Sie soll vielmehr eine sehr aktive Rolle bei der Wahrnehmung der Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb übernehmen.
Dazu ist es wichtig, die Möglichkeiten, Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV zu kennen und auch mit den Regeln vertraut zu sein, die für die Arbeit der JAV gelten. Daneben braucht man Tipps für die Praxis der JAV und praktische Hinweise, um schnell ein gutes Team zu bilden und mit der Arbeit zu beginnen.
In unseren Seminaren für die JAV erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufgaben in der JAV meistern, für Ihre Kolleginnen und Kollegen etwas erreichen und ebenso gut wie konstruktiv mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten.
Die Rolle als JAV-Mitglied ist nicht ganz einfach: Einerseits sind die Jugendlichen und Auszubildenden in der betrieblichen Hierarchie ja nicht sehr weit “oben” angesiedelt – andererseits sollen Sie deren Interessen wirkungsvoll auch gegenüber dem Arbeitgeber und dem Führungspersonal vertreten. In unserem JAV-Seminar erfahren Sie anhand praktischer Beispiele und konkreter Hilfestellung, wie Sie diesen “Spagat” meistern.
|